Suche einschränken:
Zur Kasse

22 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Kant

Schnädelbach, Herbert
Kant
Immanuel Kant ist nicht nur der wirkungsmächtigste Philosoph des ausgehenden 18. Jahrhunderts, er ist der klassische Philosoph der Moderne. Herbert Schnädelbach führt in Kants Gesamtwerk ein: in seinen Ausführungen zu Aufklärung und Wissenschaft, zu Metaphysik und kritischer Vernunft, zu praktischer Vernunft und Urteilskraft und er zeichnet die Nachwirkungen des großen Denkers bis heute nach. Eine knappe, gut verständliche Einführung, die sich...

CHF 13.90

Was Philosophen wissen

Schnädelbach, Herbert
Was Philosophen wissen
Herbert Schnädelbach demonstriert in vierzehn Kapiteln exemplarisch, was in der gegenwärtigen Philosophie verbindlich gelehrt und gelernt werden kann. Zusammengenommen sind seine Ausführungen ein brillanter Grundkurs in Philosophie.

CHF 19.50

Religion in der modernen Welt

Schnädelbach, Herbert
Religion in der modernen Welt
Spätestens seit seiner radikalen Kritik am Christentum in der ZEIT von Anfang 2000, die auf große Resonanz stieß, ist der Philosoph Herbert Schnädelbach einer breiteren Leserschaft als ebenso scharfsinniger wie gelassener Kritiker der Religion bekannt. In diesem Band legt er nun seine gesammelten, aktuellen und zum Teil noch unveröffentlichten Schriften zur Religion vor. Die Themen reichen vom Verhältnis zwischen Religion und kritischer Vernun...

CHF 18.50

Vorträge und Abhandlungen 3

Schnädelbach, Herbert
Vorträge und Abhandlungen 3
Dieser Band enthält Arbeiten, die seit dem Beginn der Berliner Lehrtätigkeit des Autors im Jahre 1992 entstanden sind. Ein Teil der Beiträge ist der kritischen Ortsbestimmung der Philosophie heute gewidmet, die im Anschluß an den Titelaufsatz auch auf das gedankliche Erbe von Kant, Hegel, Marx und der Kritischen Theorie zurückgreifen. Unter dem Titel »Sinn in der Geschichte« wird das Historismus-Thema erneut aufgenommen, die übrigen Texte bezi...

CHF 18.90

Vorträge und Abhandlungen 4

Schnädelbach, Herbert
Vorträge und Abhandlungen 4
Was wird aus der Analytischen Philosophie nach ihrem Ende, und was wird aus der Philosophie nach dem Ende der Analytischen Philosophie? Herbert Schnädelbach gibt in seinem Eingangsessay die folgende Antwort: Was bleibt, ist die ständige Aufforderung zur grammatischen Aufklärung unserer philosophischen Redemittel, sie war und ist immer noch der rationale Kern des >linguistic turn<, den die »postanalytische« Philosophie nur um den Preis eines Rü...

CHF 31.50

Was Philosophen wissen

Schnädelbach, Herbert
Was Philosophen wissen
Herbert Schnädelbach demonstriert in vierzehn Kapiteln exemplarisch, was in der gegenwärtigen Philosophie verbindlich gelehrt und gelernt werden kann. Zusammengenommen sind seine Ausführungen ein brillanter Grundkurs in Philosophie. Das Buch zeigt anhand ausgewählter Themen, dass der Ausdruck „philosophisches Wissen" kein leeres Wort ist. Ungeachtet mancher Zweifel wissen Philosophen wirklich etwas, sie verfügen über einen Kernbestand wissens...

CHF 11.90

Vernunft

Schnädelbach, Herbert
Vernunft
Was ist Vernunft? Die Vorstellung von dieser besonderen Ausstattung und Fähigkeit des Menschen hat sich im Laufe der Zeit grundlegend geändert. Herbert Schnädelbach zeichnet den Wandel des Vernunftbegriffs nach.

CHF 15.50

Rationalität

Schnädelbach, Herbert
Rationalität
Trotz gemeinsamer Wortgeschichte fällt es heute schwer, in der >Theorie der Rationalität< die alte Philosophie der Vernunft wiederzuerkennen. Während in der neuzeitlichen Philosophie von Descartes bis Hegel die Vernunft als Medium, Organon und Gegenstand der Philosophie schlechthin galt, muß eine Theorie der Rationalität heute auf handlungstheoretische, kulturanthropologische und wissenschaftstheoretische Diskussionen reagieren, die nicht im K...

CHF 28.90

Zur Rehabilitierung des animal rationale

Schnädelbach, Herbert
Zur Rehabilitierung des animal rationale
Radikale Vernunftkritik ist der philosophische Gemeinplatz unseres Jahrhunderts, der auch hundert Jahre nach Nietzsches Verstummen immer erneut mit Originalitätsanspruch und in schockierender Absicht vorgetragen wird. Hier geht es nicht mehr um einzelne Schwächen, Selbstmißverständnisse oder Kompetenzüberschreitungen der Vernunft wie in der Tradition philosophischer Aufklärung seit den Sophisten - Vernunft als ganze steht unter Anklage. Dem en...

CHF 34.50

Hegels Philosophie – Kommentare zu den Hauptwerken. 3 Bände

Schnädelbach, Herbert / Drüe, Hermann / Gethmann-Siefert, Annemarie / Hackenesch, Christa / Jaeschke, Walter / Neuser, Wolfgang
Hegels Philosophie – Kommentare zu den Hauptwerken. 3 Bände
Dieser Band zu Hegels »Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften« (1830) ist Teil eines dreibändigen Kommentars zu Hegels Hauptwerken. Es ist das Ziel dieser Kommentare, Hegels philosophisches Werk einem breiteren Lesepublikum zu erschließen. Sie wollen die selbständige Lektüre der meist sehr schwierigen Hegel-Texte nicht durch referierende Darstellung ersetzen, sondern sie gerade ermöglichen - durch textnahe Erläuterungen, systematische...

CHF 37.90

Hegels Philosophie – Kommentare zu den Hauptwerken. 3 Bände

Schnädelbach, Herbert
Hegels Philosophie – Kommentare zu den Hauptwerken. 3 Bände
Dieser Band zur praktischen Philosophie Hegels ist Teil eines dreibändigen Kommentars zu Hegels Hauptwerken. Es ist das Ziel dieser Kommentare, Hegels philosophisches Werk einem breiterem Lesepublikum zu erschließen. Sie wollen die selbstständige Lektüre der meist sehr schwierigen Hegel-Texte nicht durch referierende Darstellung ersetzen, sondern sie gerade ermöglichen - durch textnahe Erläuterungen, systematische Begriffserklärungen und den A...

CHF 32.90

Philosophie in Deutschland 1831–1933

Schnädelbach, Herbert
Philosophie in Deutschland 1831–1933
Herbert Schnädelbach versucht in diesem Buch, die Vorgeschichte der Bedingungen heutigen Philosophierens in problemgeschichtlichen Untersuchungen aufzuklären. Er konzentriert sich auf die Themen, die die deutschsprachige Diskussion beherrschten: Geschichte, Wissenschaft, Verstehen, Leben, Werte, Sein, der Mensch. Er macht deutlich, daß es sich hier um Philosophieren in einem nachidealistischen Zeitalter handelt: Philosophie in einer Identitäts...

CHF 30.50

Erkenntnistheorie zur Einführung

Schnädelbach, Herbert
Erkenntnistheorie zur Einführung
Diese Einführung entwickelt ein Konzept von "Erkenntnistheorie" als Lehre von den Wissensformen. Über diese Formen muss Klarheit bestehen, ehe man sich den Fragen nach der Geltung und den Grenzen der Erkenntnis zuwenden kann. Den Begriff und die einzelnen Formen des Wissens - Wahrnehmung, Erinnerung, Erfahrung, Wissenschaft - kann man aber nicht durch Definitionen klären, sondern nur durch eine Analyse der Gebrauchsweisen der jeweiligen Begrif...

CHF 21.50

Rozum i historia

Schnadelbach, Herbert
Rozum i historia
Ksiazka traktuje o: rozumnosci historii i historycznosci rozumu, o historycznym oswieceniu, o dialektyce rozumu historycznego, o irracjonalnosci i irracjonalizmie, ponadto: Hegel i teoria umowy spolecznej, neoarystotelizm, krytyka kompensacji.

CHF 21.50

Proba rehabilitacji animal rationale

Schnadelbach, Herbert
Proba rehabilitacji animal rationale
W ksiazce publikowane sa prace wybitnych wspolczesnych filozofow i socjologow, teoretykow sztuki i badaczy kultury. Celem serii jest prezentacja dziel najbardziej nowatorskich, ktore ukazuja nowe horyzonty poznawcze i prowokuja do dyskusji nad donioslymi problemami wspolczesnosci.

CHF 35.90

Rozum i historia

Schnadelbach, Herbert
Rozum i historia
Ksiazka traktuje o: rozumnosci historii i historycznosci rozumu, o historycznym oswieceniu, o dialektyce rozumu historycznego, o irracjonalnosci i irracjonalizmie, ponadto: Hegel i teoria umowy spolecznej, neoarystotelizm, krytyka kompensacji.

CHF 19.90

Proba rehabilitacji animal rationale

Schnadelbach, Herbert
Proba rehabilitacji animal rationale
W ksiazce publikowane sa prace wybitnych wspolczesnych filozofow i socjologow, teoretykow sztuki i badaczy kultury. Celem serii jest prezentacja dziel najbardziej nowatorskich, ktore ukazuja nowe horyzonty poznawcze i prowokuja do dyskusji nad donioslymi problemami wspolczesnosci.

CHF 25.50